(M)ein vielfältiger Lebensraum

Wegeseitenränder und ungemähte Wiesen sind mehr, als der erste Blick erahnen lässt. Sie sind voller Leben. Für Insekten, kleine Säuger, Vögel und Pflanzen sind blühende und vielfältige Seitenstreifen und Flächen Lebensraum und Kinderstube. Sie bieten Unterschlupf und Nahrung.
Zum Schutz unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt verändern wir unser Vorgehen. Bereits seit Jahren wird für die Säuberung der Flächen kein Pflanzengift mehr verwendet. Die Entfernung von Unkraut und Gräsern aus Fugen und Rabatten erfolgt mechanisch per Hand.
Nun gehen wir noch einen Schritt weiter und überlassen ganze Flächen und ausgewählte Wegeseitenränder ihren Bewohnern. Seit März 2018 bereiten wir verschiedene Areale für das neue Konzept vor. Sie werden einmal gesäubert, dann bringen wir spezielle mehrjährige Samenmischungen von standorttypischen, heimischen Pflanzen aus, die nach ihrem Austrieb der vielseitigen Insektenwelt als Nahrungsquelle dienen. Die Zusammensetzung der Samenmischung variiert je nach Einsatzgebiet. Auf innerörtlichen Flächen wird eine andere ausgesät als auf Flächen entlang der Straßen und Wege in der freien Natur.
Auch unsere Bürger können sich beteiligen. Für jeden Haushalt haben wir ein Tütchen der speziellen Geestland-Mischung eingeplant, die mit der Mai-Ausgabe der Geestland-Rundschau an alle Haushalte verteilt wurde.
Wir freuen uns auf viele bunte Flächen voller biologischer Vielfalt.
Geestland packt an beim Artenschutz.


