Bitte treffen Sie eine Auswahl, um zu mobilen Seiten zu gelangen:
Mobile Seiten
Desktop-Ansicht
Home | Kontakt | Impressum
Stadt Geestland


A A A | Kontrast
Vorlesen

Navigation

  • Unsere Stadt
    • Öffentliche Einrichtungen
      • Rathäuser
      • Feuerwehren
      • Musikschule
      • Stadtbücherei Geestland
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schulen
      • Amtsgericht Geestland
      • Polizei
      • Begegnungsstätte
      • Defibrillatoren
    • Ortschaften
    • Fairtrade-Stadt
      • Steuerungsgruppe
      • Wir machen mit
      • Faire
        Veranstaltungen
      • Downloads und externe Links
    • Klimapartnerschaft
      • Was ist eine Klimapartnerschaft?
      • Unsere Klimapartnerschaft mit dem Distrikt Leribe in Lesotho
      • Entsendungsberichte
      • Aktuelles
      • Plastiktütenfreier Tag
    • Energie- und Klimaschutzmanagement
      • Quartierskonzept
        Pferdekamp
    • Vergabestelle
      • Ausschreibungen
      • Veröffentlichungen
        Auftragsvergabe
      • Bieterkartei
      • Tipps zu Angebotsabgabe
      • Vergaberecht in NDS
      • E-Vergabe
      • Nachhaltigkeit
    • Ortsheimatpfleger und Ortschronisten
    • Stiftung Geestland
    • Nachhaltigkeit
      • (M)ein vielfältiger Lebensraum
      • Woche der Nachhaltigkeit 2019
      • Beirat für Nachhaltigkeit
    • ProEnkelAward
      • Bewerbung
        ProEnkelAward
    • Ehrenamtskarte
  • Bürgerservice
    • Was erledige ich wo?
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
      • Pflegeheime
    • Sperrmüll online
    • Mängelmeldung
      • Wir unterstützen Geestland
    • Straßenbeleuchtung defekt
    • Fundbüro online
    • Formulare
    • Schiedsamt
      • Niedersächsisches Nachbarrechtsgesetz
      • Niedersächsisches Schlichtungsgesetz
      • Niedersächsisches Schiedsämtergesetz
    • Gleichstellungsbeauftragte
      • Audit Beruf und Familie
      • Hilfe für Mädchen
      • Hilfetelefon
      • Beruflicher Wiedereinstieg
      • Väter in Niedersachsen
      • Jugendschutz
      • Frau.Macht.Demokratie.
      • No Stalk – Tagebuch-App der Weisser Ring Stiftung
    • Möbelspende
    • Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
    • Bürgermeister frei Haus
      • Buchungsanfrage
        Bürgermeister frei Haus
    • Anruf-Sammeltaxi (AST)
  • Leben & Wohnen
    • Baugebiete
      • Baugebiet „Am Mühlen-Berg“
        (OT Holßel)
      • Baugebiet „Westlich Hymendorf-Dorf“
        (OT Hymendorf)
      • Baugebiet „Nördlich Am Mühlenberg“ (OT Köhlen)
      • Baugebiet „Nördlich Dorumer Straße“
        (OT Neuenwalde)
      • Baugebiet „Keilstraße“
        (OT Ringstedt)
      • Baugebiet „Kührstedter Weg“ (OT Drangstedt)
      • Baugebiet "Östlich Stühberg" (OT Krempel)
      • Baugebiet "Hasenweg/Waldstraße" (OT Lintig)
    • Bauleitplanung
    • Straßenausbauten
      • Straßenendausbau „Am Schwatt“
        OT Imsum
    • Standesamt
    • Präventionsnetzwerk
      • Ziele und Aufgaben
      • Überörtliche Ansprechpartner
      • Geestländer
        Präventionswoche
    • Kirchen und Gemeinden
    • Abfuhrkalender
      Landkreis Cuxhaven
    • Wochenmärkte
      • Wochenmarkt Langen
      • Wochenmarkt Bederkesa
    • Sportentwicklungsplanung
    • Soziales / Senioren
      • Begegnungstätte
      • IngeClub
      • Seniorenwegweiser
    • Geestland-Rundschau
      • Geestland-Rundschau '19
      • Geestland-Rundschau '18
      • Geestland-Rundschau '17
      • Geestland-Rundschau '16
      • Geestland-Rundschau '15
    • Von Amts wegen – Der Rathaus-Podcast
    • Solarproduktion Rathaus 1
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsnews
    • Standort
      • Gewerbeflächen KomSIS
      • Gewerbeimmobilien KomSIS
      • Stark am Strom
      • Gewerbepark Sievern
    • Firmenübersicht
      • Unternehmerpreis
    • Q-Betriebe
    • Netzwerke
      • Werbegemeinschaft Langen
      • Beerster Gewerbeverein
      • Unternehmerstammtisch
      • EU-Point
    • LEADER
    • Bundesagentur für Arbeit
    • RegioMESSE
    • Heimat shoppen
    • Kooperationsvereinbarung
      mit dem Landvolk
  • Freizeit & Tourismus
    • Aktuelles Freizeit & Tourismus
    • Veranstaltungen
      • FrauenSportTag des KSB
      • Seefest Bad Bederkesa
    • Moor-Therme
      Bad Bederkesa
    • Tourist-Information
    • Ortschaften
    • Radwanderwege
      • Radhof
      • ADFC-Radtouren
      • Radverleih
    • Sportboothafen
      • Elbe-Weser-Schiffahrtsweg
      • Schleusenzeiten
    • Sehenswürdigkeiten
      • Burg Bederkesa
      • Roland
      • Amtsscheune
      • Moore
      • Moorerlebnispfad
      • Mühlen
      • Seen
      • Beerster Wischen
      • Beerster Padd
      • Vorgeschichtspfad
      • Querdurchfahrtsscheune
      • Bülzenbett Sievern
    • Museen
    • Unterkünfte online suchen
    • Gastgeberverzeichnis
    • Bad Bederkesa erleben
    • Kinoprogramm
    • Regionale Veranstaltungen
    • Kurbeitragssatzung PDF download
    • Adventuregolf-Anlage
  • Politik & Verwaltung
    • Politik
      • Ratsinformationssystem
      • Rat der Stadt
      • Verwaltungsausschuss
      • Ortsräte
      • Wahlergebnisse
    • Verwaltung
      • Mitarbeiter
      • Dienstleistungen
      • Bürgermeister
      • Stellenangebote
    • Info zum Datenschutz
    • Presse
      • Pressemitteilungen
    • Verordnungen und Satzungen
      • Anlagen, Formulare und Merkblätter
    • Informationen zur Fusion
    • Geestland+
    • Aktuelles aus der Stadt
      • Info-Direkt
      • Bürgerdienste
      • Bauen und Umwelt
      • Zentrale Dienste
      • Finanzen
      • Stabstellen
    • Schiedspersonen
    • EU-Förderung
      • Ländlicher Wegebau
    • Transparenz
      • Statistiken
      • Schulstandortentwicklung
      • Seeadler
      • Generalentwässerungsplan
  • Stiftung
    • Aktuelles
    • Was wir fördern
    • Ich will stiften
      • Gründungsstitfter
      • Stiftertafel
    • Ich will spenden
    • Stiftungsvorstand
    • Projekte

FirmenübersichtVereine / VerbändeOrtswehrPolitik

  • Unsere Stadt
    • Ortschaften
      • Bad Bederkesa



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Bad Bederkesa

Das idyllische Moorheilbad Bad Bederkesa liegt im Herzen des Cuxlandes an einem 200 Hektar großen Moorsee – dem Bederkesaer See, kurz „Beerster See“ genannt. Ein Schifffahrtsweg verbindet Bad Bederkesa mit Bremerhaven an der Wesermündung und Otterndorf an der Elbmündung. In den warmen Monaten findet man hier viele Wassersportler und Naturfreunde.

Der Name des niedersächsischen Ortes stammt aus der Vergangenheit, welcher auf den damaligen Ritter Bederich zurück geführt wird. In der Burg Bederkesa ist das Museum für Archäologie und Kulturgeschichte im Landkreis Cuxhaven. Das Museum zeigt Exponate aus dem Kreis Cuxhaven vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur Neuzeit mit gut erhaltenen Holzfunden aus den Wurtensiedlungen des 1. bis 5. Jahrhunderts.

 

 

Kornwindmühle Bad Bederkesa Stadt Geestland
Kornwindmühle Bad Bederkesa

 

Das Wahrzeichen Bad Bederkesas, eine Kornwindmühle, steht auf dem Mühlenberg. Mit gerade einmal 33 Metern verspricht die höchste Erhebung der Region einen beeindruckenden Ausblick von ihrer Galerie über Ort und See.

 

 

Blick von der Mühle Richtung Bederkesaer See Bad Bederkesa Stadt Geestland Panorama
Blick von der Mühle Richtung Bederkesaer See

 

 

Bad Bederkesa besitzt zudem einen Sportboothafen, einen Kurpark, zahlreiche schöne Hotels sowie einen großen Campingplatz. Eine besondere Attraktion ist die Moortherme „Aqua Vitales“. Solebecken, Wirlpool, Schwimm- und Spaßbereich sowie eine abwechsleungsreiche Sauna- und Wellnesslandschaft bieten jedem Besucher Spaß und Entspannung.

 

 

Moortherme Aqua Vitalis in Bad Bederkesa
Moor-Therme

 

 

Auf dem ca. 7 km langen Seerundweg kann der Bederkesaer See mit seiner abwechslungsreichen Natur hautnah erlebt werden. Verschiedene Tafeln biten Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, aber auch zu den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen am Gewässer. Von zwei Aussichtstürmen aus sind der See und die umliegenden Flächen gut zu überblicken. Zahlreiche Bänke und zwei Schutzhütten biten Erholung bei der Wanderung um den See.

Ein ausführliches Wander- und Radwanderwegenetz bietet dem Gast Ruhe und Erholung in der waldreichen Umgebung.
 

 

 

 

Imagefilm Bad Bederkesa – Das Video wird in einem neuen Tab geöffnet.
Imagefilm Bad Bederkesa

 

 

 


Ein Ortsteil von Bad Bederkesas ist Ankelohe. Der Ortsteil ist eine kleine, schon im 14. Jh. existierende Ansiedlung auf einem von Mooren und Niederungen umgebenen Geestkern eineinhalb Kilometer östlich des Bederkesaer Sees.

Gegenüber der 1897 erstellten Preußischen Landesaufnahme hat sich die Anlage des Haufendorfs, in dem zu diesem Zeitpunkt 130 Einwohner in 24 Wohngebäuden lebten, kaum verändert. Lediglich in südwestlicher Richtung entlang der Falkenburger Straße sind Neubauten entstanden. Allerdings ist die Bausubstanz während der 2. Hälfte des 19. Jh. z. T. in Backstein erneuert worden. Zwar finden sich auch noch einige Fachwerkbauten aus diesem Zeitraum, doch weisen nur noch das Wohnwirtschaftsgebäude (erb. um 1860) und die Scheune (erb. 1899) Am Brink 7 als Gruppe baulicher Anlagen Denkmalqualität auf, die vor allem in dem prägenden Einfluss auf das Ortsbild besteht. Mit Ausnahme des Wirtschaftsgiebels, den ein engmaschiges Fachwerkgitter überzieht und der südlichen Traufseite sind die Außenwände des um 1910 im Wohnteil erweiterten Haupthauses nach 1945 massiv ersetzt worden.

Die Scheune mit seitlicher Durchfahrt und Schwelle-Rähm-Streben besitzt hingegen einen ungestörten Überlieferungswert. Auf dem Grundstück AM BRINK 2 hat sich eine mit 1730 datierte Querdurchfahrtscheune unter reetgedecktem Vollwalm erhalten, die teilweise noch das originale Flechtwerk in den Gefachten erhält.

 

 

Scheune Ankelohe

 


 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

> Home
> Kontakt
> Impressum
> Datenschutz
> Inhaltsübersicht
> Login
 
facebook-link > Facebook
twitter-link > Twitter
youtube-link > Youtube
TOP
CITYWERK 2019
©2019 | Geestland